Gravelmania Etappenrennen

Gravelmania 2025 – Das große Finale der German Gravel League
Der Beginn des Schotter Wahnsinns - schon zum fünften Mal findet die gravelmania (das Etappenrennen) statt.
Erstmals über drei Tage: mit einem anspruchsvollen Prolog an der F60 und zwei Etappen über die Schotterpisten der renaturierten Tagebauten der Lausitz. Ob Hobby, Ambitioniert oder Social Ride: Das Etappenrennen verbindet sportliche Herausforderung mit Gemeinschaft und gutem Zweck.

Wettbewerbe

Event Location:

  • Freitag: F60 Besucherbergwerk, Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf
  • Samstag & Sonntag: TSG Rot Weiß 90 Kostebrau, Römerkellerstraße 13, 01979 Lauchhammer

Veranstalter: cyclemania e.V.


Wettbewerbe:
Beim Gravelmania-Etappenrennen erwarten dich drei abwechslungsreiche Renntage: ein technisch fordernder Prolog am Freitagabend sowie zwei schnelle Kurse am Samstag und Sonntag. Ob Hobby, Frauen oder Ambitioniert – jede Kategorie fährt ihr eigenes Rennen, gewertet wird in der Gesamtwertung.


Etappenrennen Hobby (alle) | 4km & 40km & 45km
(Etappenwertung & Gesamtwertung: Männer / Frauen)

Etappenrennen Frauen | 4km & 80km & 90km
(Etappenwertung: Frauen Gesamt | Gesamtwertung: Frauen U23 / Frauen Elite / Frauen Masters)

Etappenrennen Ambitioniert (Männer) | 4km & 100km & 110km
(Etappenwertung: Männer Elite / Männer ab 40 | Gesamtwertung: Männer Elite / Masters 2 / Masters 3 / Masters 4)


Du willst nur einen Tag Rennluft schnuppern? Dann sind die Sonntagsrennen genau das Richtige für dich! Wähle zwischen der Hobby-, Frauen- oder Ambitioniert-Kategorie und starte gemeinsam mit den Etappenfahrer:innen in das große Finale.

  • Sonntagsrennen (Hobby für alle) ca. 45km
  • Sonntagsrennen (Frauen) ca. 90km
  • Sonntagsrennen (Ambitioniert) ca. 110km

Beim Social Ride steht nicht die Zeit im Vordergrund, sondern der Zweck: Auf rund 25 km fährst du in entspannter Gruppe durch die Lausitzer Schotterlandschaft – ganz ohne Rennstress. 100 % der Startgebühren fließen direkt ins Projekt „Gravel out of Poverty“ und unterstützen Fahrradmobilität für Kinder und Familien in Uganda. Social Ride für den guten Zweck ca. 25km

Den Zeitplan und weitere Infos findet ihr unter den FAQs oder in dem Drop Down der German Gravel League.

Soziales Projekt - Gravel out of Poverty

Gemeinsam mit dem Verein Kinder in Afrika e.V. möchten wir im Rahmen unseres Etappenrennens Geld für das Projekt „Gravel out of Poverty“ sammeln. Ich war bereits 2023 vor Ort und konnte mit eurer Hilfe mehrere Fahrräder an das Kinderheim und speziell einen Jungen, Wasswa, spenden. Das Fahrrad bedeutet für Wasswa den erleichterten Zugang zu Dingen, die für uns völlig selbstverständlich sind: Bildung, Wasser, medizinische Versorgung oder Märkte. Pro Tag lief er vorher knapp 20km zur Schule und zurück. Ein Fahrrad verkürzt Wege, spart wertvolle Zeit und eröffnet Chancen aus der Armut zu entkommen – besonders für Kinder, Frauen und Familien in strukturschwachen Regionen.

So kannst du unterstützen:

  • Mit einem freiwilligen Beitrag bei deiner Anmeldung
  • Durch die Teilnahme am Social Ride (100 % des Startgelds fließen ins Projekt)
  • Mit einer Spende vor Ort

poverty

Hier kann du mehr über die Projekte von Kinder in Afrika e. V. erfahren:
--> www.betterplace.org


title: Zeitplan und Location

Freitag | Prolog

Location: F60 Besucherbergwerk, Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf

ZeitEvent
Ab 15:00 UhrStartnummernausgabe
Ab 17:00 UhrStarts Prolog (Startabstand 30sek)
Ca. 19:00 Uhrletzter Start
19:30 UhrBestenehrung

Samstag | 1. Etappe

Location: TSG Rot Weiß 90 Kostebrau, Römerkellerstraße 13, 01979 Lauchhammer

ZeitEvent
Ab 8:30 UhrStartnummernausgabe
10:30 UhrStart 1. Etappe „Ambitioniert"
10:35 UhrStart 1. Etappe „Frauen"
Ca. 11:15 UhrStart 1. Etappe „Hobby"
Ca. 11:16 UhrStart 1. Etappe „Hobby Frauen"
15:30 UhrBestenehrung

Sonntag | 2. Etappe

Location: TSG Rot Weiß 90 Kostebrau, Römerkellerstraße 13, 01979 Lauchhammer

ZeitEvent
Ab 8:00 UhrStartnummernausgabe
10:00 UhrStart 2. Etappe „Ambitioniert“
10:05 UhrStart 2. Etappe „Frauen“
Ca. 10:45 UhrStart 2. Etappe „Hobby“
Ca. 10:46 UhrStart 2. Etappe „Hobby Frauen
15:30 UhrBestenehrung
16:00 UhrBestenehrung German Gravel League


title: Anmeldung und Startgebühren

Der Wert Orga-Pauschale richtet sich nach Wettbewerb und Meldeeingang. Eine frühe Meldung + Bezahlung erlaubt uns deutlich bessere Planung für das Event.

Social Ride: Den Betrag legst du selbst fest - 100% gehen an das Projekt: Gravel out of poverty!
Sonntagsrennen: bis 31.08. 35€ / ab 01.09. 40€
Etappenrennen: bis 31.08. 85€ / ab 01.09. 95€

Meldungen sind bis 21.09. möglich!

In der Pauschale sind folgende Leistungen enthalten:

  • Komoot Collection mit allen Eventstrecken
  • Downloadbarer GPX Track
  • Professionelle Zeitmessung
  • Bestenehrung für die Schnellsten
  • Professioneller Fotograf
  • Bike Wash Station
  • u.v.m


title: Parken und Campen

Freitag
Adresse: F60 Besucherbergwerk, Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf
Mit eurer Anmeldung erhaltet ihr einen kostenlosen Zutritt zum F60 Besucherbergwerk. Der Parkplatz befindet sich direkt am Start/Ziel des Prologs. Dort kann auch gecampt werden. (Kosten 10€)


Samstag + Sonntag
Adresse: TSG Rot Weiß 90 Kostebrau, Römerkellerstraße 13, 01979 Lauchhammer
Am Gelände des Sportvereines befinden sich mehrere Parkplätze. Wer dort campen möchte, sollte sich vorher anmelden. (Kosten 10€)


title: Punkte für German Gravel League

Bei den Etappenrennen könnt ihr mehr Punkte für die Gesamtwertung der GGL sammeln:

Etappenrennen:

  • Ambitioniert - Langdistanz Punkte zzgl. 15%
  • Frauen - Langdistanz Punkte zzgl. 15%
  • Hobby - Mitteldistanz Punkte zzgl. 15%

→ Punkteverteilung nach der Etappenrennen Gesamtwertung!

Sonntagsrennen:

  • Ambitioniert - Langdistanz Punkte
  • Frauen - Langdistanz Punkte
  • Hobby - Mitteldistanz Punkte


title: Strecken

Die Strecken führen vorwiegend über die Schotterpisten, die mit der Renaturierung des ehemaligen Braunkohleabbaugebietes entstanden sind. Um die höchstgelegenste Ortschaft Brandenburgs - Kostebrau - kommen auch ein paar Höhenmeter zusammen. Die Rennstrecken von Samstag und Sonntag sind technisch nicht sehr herausfordernd (keine Trails oder Wurzelpassagen, auch auf Sand verzichten wir). Der Prolog an der alten Förderbrücke F60 ist allerdings mit einigen technischen Herausforderungen gespickt, bei denen ihr aber nie vom Rad absteigen müsst. Nach der finalen Genehmigung werden alle Strecken auf unserem Komoot Profil veröffentlicht:
--> Komoot Profil


title: KLEINGEDRUCKTES

Startplatz
Um die Kapazitäten voll ausnutzen zu können und die Planungen und Organisation zu vereinfachen, bitten wir um die Bezahlung des Startgeldes innerhalb von 10 Tagen nach der Anmeldung. Andernfalls wird die Anmeldung gelöscht, um Platz für andere Teilnehmende zu machen. Es gibt keine Möglichkeit den Startplatz zu stornieren.

Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich!

Haftungsausschluss
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für fahrlässig oder grob fahrlässig verursachte Schäden an. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin wird weder gegen den Veranstalter und Sponsoren des Rennens noch gegen die Städte und Kommunen oder deren Vertreter Ansprüche wegen fahrlässig oder grob fahrlässig verursachter Schäden, insbesondere Verletzungen, die durch die Teilnahme am Event entstehen können, geltend machen. Für die Teilnahme an diesem Wettbewerb bescheinigt der Fahrer/die Fahrerin einen ausreichend trainierten und ärztlich bestätigten Gesundheitszustand. Der Veranstalter kann nicht für Schäden irgendwelcher Art zur Haftung herangezogen werden.

Datenschutzerklärung
Mit der Anmeldung zur Teilnahme am Event willigen die Teilnehmer in die Speicherung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Wohnanschrift, ggf. Verein/Team, E- Mail-Adresse, Telefonnummer) durch den Veranstalter/Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, Organisation und Abwicklung der Veranstaltung sowie durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Vergütungsansprüche ein (§§ 4 a, 28 BundesdatenschutzG). Die Ergebnisse der Veranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein/Team, Startnummer, Zeit, Platzierung) werden vom Veranstalter/Dienstleister gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Mit Anmeldung wird der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter/Dienstleister in den relevanten Medien/Internetseiten zugestimmt. Der Zusendung von Veranstaltungsinformationen durch den Veranstalter/Dienstleister an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse kann nicht vor Ablauf der laufenden Veranstaltung widersprochen werden. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen können vom Veranstalter an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin willigt mit Anmeldung in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) auch durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Anspruch auf Vergütung ein. Insbesondere erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin einverstanden mit der Weitergabe seiner/ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos des Teilnehmers/der Teilnehmerin auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einem vom Veranstalter beauftragten kommerziellen Fotodienstleister produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer/die Teilnehmerin jedoch nicht zugleich, dass er/sie ein solches Foto kaufen möchte.

Schotter-Start in...

Zähle jede Minute bis zum Start!

52

Tage

17

Stunden

10

Minuten